Beginn der Hornussergesellschaft Thun
1904 Gründung Hornussergesellschaft Thun, erster Spielplatz auf der "Velomatte" (heutiger Bahnhofplatz).
1905 Bewilligung der eidg. Liegenschaftsverwaltung für das Spielfeld auf der Thuner Allmend entlang der Rüttlistrasse
1906 Beitritt Eidgenössischer Hornusserverband
1921 Beitritt Emmentalischer Hornusserverband
Bau der Panzerhallen zu Beginn der 70er Jahre und damit Verschiebung des Standortes auf das heutige Spielfeld.
Hornusserfeste auf der Thuner Allmend
2016 Emmentalisches und Interkantonales Nachwuchshornusserfest
2013 Emmentalisches und Interkantonales Nachwuchshornusserfest
2013 Eidgenössischer Gruppenmeisterschaftsfinal
2006 Emmentalisches und Interkantonales Junghornusserfest
2004 Jubiläums-Hornusserfest 100 Jahre Hornussergesellschaft Thun
1998 Emmentalisches Junghornusserfest
1996 Emmentalisches und Interkantonales Junghornusserfest
1978 Emmentalisches Hornusserfest
1960 18. Eidgenössisches Hornusserfest
1933 10. Eidgenössisches Hornusserfest
1922 1. Emmentalisches Hornusserfest
1912 5. Eidgenössisches Hornusserfest
In den letzten Jahren organisierten die Thuner Hornusser jeweils im Zweijahresturnus die Gruppenmeisterschafts-Ausscheidung des Emmentalischen Hornusserverbandes (ca. 120 Gruppen à 6 Mann).
Sportliche Erfolge
2018 Aufstieg A-Mannschaft in NLB und 1.Rang Eidgenössisches Fest (3.Stärkeklasse)
2015 1. Rang: Eidgenössisches Nachwuchsfest in Wynigen-Rumendingen (NW-Mannschaft)
2015 3. Rang: Emmentalische Nachwuchsmeisterschaft (NW-Mannschaft)
2014 1. Rang / 2. Stärkeklasse: Interkantonales Fest in Biel-Schwadernau (A-Mannschaft)
2013 3. Rang / 2. Stärkeklasse: Interkantonales Fest in Bollodingen-Bettenhausen (A-Mannschaft)
2012 2. Rang / 8. Stärkeklasse: Eidgenössisches Fest in Lyss (B-Mannschaft)
2011 3. Rang / 4. Stärkeklasse: Emmentalisches Fest in Rüderswil (B-Mannschaft)
2010 4. Rang / 2. Stärkeklasse: Interkantonales Fest in Rüdtligen-Alchenflüh (A-Mannschaft)
2008 2. Rang / 4. Stärkeklasse: Emmentalisches Fest in Oschwand-Biembach (B-Mannschaft)
2008 3. Rang / 2. Stärkeklasse: Emmentalisches Fest in Oschwand-Biembach (A-Mannschaft)
2001 2. Rang / 2. Stärkeklasse: Interkantonales Fest in Büren zum Hof
1996 2. Rang / 2. Stärkeklasse: Interkantonales Fest in Lotzwil
1995 2. Rang / 2. Stärkeklasse: Interkantonales Fest in Hintermoos-Reiden
1992 1. Rang / 3. Stärkeklasse: Interkantonales Fest in Wichtrach
1992 1. Rang / 3. Stärkeklasse: Emmentalisches Fest in Alchenstorf
1987 3. Rang / 2. Stärkeklasse: Interkantonales Fest in Urtenen
1982 4. Rang / 2. Stärkeklasse: Eidgenössisches Fest in Belp
1977 3. Rang / 1. Stärkeklasse: Interkantonales Fest in Lotzwil
1971 1. Rang / 2. Stärkeklasse: Eidgenössisches Fest in Ersigen
1964 2. Rang / 2. Stärkeklasse: Interkantonales Fest in Aeschi
1959 2. Rang / 2. Stärkeklasse: Interkantonales Fest in Limpach
1921 6. Rang: Eidgenössisches Fest in Solothurn